Fachkraft Tiergestützte Intervention Demenzbesuchshund/-katze

 

Online-Kurs mit 18 Studienbriefen

 

Fachkraft für Tiergestützte Intervention Demenzbesuchshund/-katze mit Qualifikation

des Menschen zur „Fachkraft für Tiergestützte Intervention“
des Hundes zum „Demenzbesuchshund/-katze“

Hunde (und Katzen*) sind besonders geeignet, um zu Menschen mit Demenz Kontakt aufzubauen. Sie dienen oft als Türöffner, Eisbrecher, Brückenbauer, was vor allem an ihrem Wesen und ihrer Unvoreingenommenheit liegt. Zu kaum einem anderen Tier ist die
Kontaktaufnahme so einfach. Der Kontakt mit Hunden kann sich auf Grund ihres auffordernden Charakters aktivierend, mobilisierend, aber auch beruhigend auswirken. Sie begegnen uns vor allem aber unvoreingenommen und reagieren auf all unsere Signale, ob auf Ansprache, Gesten und Mimik. Der Demenzbesuchshund
ist auch für sein Spektrum an Beschäftigungsmöglichkeiten, wie Such-, Fang- und Apportierspiele, Streicheln, Füttern, Führen, Kunststückchen usw. beliebt.

*auch wenn im Text nicht immer ausdrücklich erwähnt, sondern auf Grund der besseren Lesbarkeit darauf verzichtet wurde auch die Katze und andere Tiere zu nennen, sind meine tiergestützten Kurse auch für alle Tiere zugänglich.

Aus dem Inhalt

Die Basis zur Qualifikation bildet das Wissen um das Interaktionsfeld, die Begegnung zwischen den drei Teilnehmern, nämlich Mensch – Hund – Mensch. Dieses Konzept habe ich vor Jahren mit meiner Kollegin in dem Buch „Hunde in der Pflege – Helfer auf vier Pfoten“, woraus auch die Grafik stammt, festgehalten. Zunächst wird die Theorie unterrichtet, auch zur Hygiene und Rechtssituation usw. Also eher der Mensch, dann in etlichen Übungen Hund und Mensch, was in einem Foto-, oder kurzem Videotagebuch und Abschlussarbeit festgehalten wird. Im Kurs wird ein eigenes Konzept erstellt, eigene Einsätze reflektiert, Ziele Tiergestützter Intervention, sowie Voraussetzungen und Grenzen.

Bei verbindlicher Buchung erhalten Sie bei Kursstart einen genauen Lehrplan, mit allen 18 Studienbriefen. Alle Studienbriefe versenden wir per Mail und können von Ihnen auch per Mail beantwortet werden.

Lehrgangsdauer

Die Dauer ist flexibel gestaltbar. Manche Teilnehmer*innen bearbeiten 1 Studienbrief pro Woche, andere 3 bis 4. Wir rechnen mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von minimal 2 bis maximal 5 Stunden pro Studienbrief.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an ehrenamtliche Hospizbegleiter, Palliativfachkräfte, Pflegekräfte, Ehrenamtler mit Hund, Heilpraktiker, Gerontotherapeuten, Sozialarbeiter, Ergotherapeuten, Betreuungskräfte, Alltagsbegleiter, usw. die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit Ihrem „Helfer auf 4 Pfoten“ betreuen, begleiten und unterstützen wollen.

Abschluss/Zertifizierung

  • Nach den 18 Studienbriefen erhält der Kursteilnehmer ein Zertifikat: „Tiergestützte Intervention“
  • Mit zusätzlich bestandenem Abschlusstest erhält der Kursteilnehmer ein Zeugnis: „Fachkraft für tiergestützte Intervention“ Kosten: 100 €
  • Der Hund erhält nach Absolvieren der Übungen für Mensch & Hund ein Zertifikat: „Demenzbesuchshund“
  • Ein 2. Hund kann die praktischen Übungen machen, erhält ebenfalls ein Zertifikat und kostet dann zusätzlich 100 €. Die Zertifizierung von einem Hund zu einem späteren Zeitpunkt kostet 145 €.
  • Die Qualifikation ist für Betreuungskräfte auch als jährliche Pflichtfortbildung nach 43 c / 53 b SGB XI anerkannt und kann auf Wunsch auf dem Zertifikat vermerkt werden.

Buchungsablauf

Nach der Buchung erhalten Sie die Anmeldebestätigung mit Überweisungsangaben. Nach Überweisung der Kursgebühr ist der Kurs gebucht und Sie erhalten die Kursunterlagen per Mail.

Alternativ zur Buchung über das folgende Onlineformular können Sie den Kurs auch mit Hilfe unseres PDF-Buchungsformulars tätigen.
> Buchungsformular als PDF

Ratenzahlung

Auf Anfrage gerne möglich – hierzu schreiben sie direkt an die Buchhaltung mjettenbergerbuchhaltung@gmail.com mit der Bitte um ein Ratenzahlungsangebot.

Buchung

Tickets

Ticket-Typ Preis Plätze
Ohne Abschlusstest € 335,00
Mit Abschlusstest € 435,00
Abschlusstest 2. Hund € 100,00

Anmeldungsinformationen

Payment and Confirmation