Allgemeine Fragen
Sind die Online- Kurse anerkannt?
Es handelt sich um keine anerkannten Berufsausbildungen, daher sind diese in dem Sinne nicht geschützt, egal bei wem die Ausbildung absolviert wird (einem Träger oder bei uns). Es sind Zusatzqualifikationen, Weiterbildungen. Theoretisch können Sie sich auch ohne so einen Kurs Gerontotherapeut nennen, da es nicht geschützt ist. Selbst die Betreuungskraft ist bis heute keine anerkannte Berufsausbildung und man wird somit nur Hilfskraft, leider. Unsere Online-Kurse sind jedoch alle als Qualifikationen/Weiterbildungen nach §§ 45 b / 53 c SGB XI usw. anerkannt, da wir die Schulungen genau auf diese Kriterien ausrichten. Während Gerontotherapeut und Leitung Soziale Betreuung auch viele andere Schulen anbieten, ist der Demenzexperte Klara, als Beispiel, unser ganz eigenes Konzept, angelehnt an den Ratgeber „Mein Name ist Klara“.
Ist eine Förderung durch das Arbeitsamt möglich?
Wir hatten Teilnehmer, die durch das Arbeitsamt gefördert wurden. Fragen Sie bei Ihrem zuständigen Arbeitsamt nach, ob Sie eine Förderung erhalten.
Nehmen sie auch Bildungsgutscheine?
Wir nehmen keine Bildungsgutscheine, sondern rechnen direkt mit den Kursteilnehmern über Vorkasse ab. Ratenzahlung ist auf Anfrage möglich. In manchen Fällen übernimmt das Jobcenter, oder auch ein Arbeitgeber die Vorkasse der Seminargebühren.
Ist Ratenzahlung möglich?
Sollten Sie eine Ratenzahlung wünschen, erhalten Sie von der Buchhaltung einen entsprechenden Vorschlag.
Wie sehen die Zertifikate aus?
Für jeden Online-Kurs wurde ein eigenes Zertifikat entworfen. Lassen Sie sich überraschen.
Gibt es einen „Wiederbucherrabatt“?
Da unserer Preise knapp und fair kalkuliert sind, dass sich auch Personen mit geringerem Einkommen über Ratenzahlungen Kurse leisten können, ist ein „Wiederbucherrabatt“ nicht möglich.
Fragen zu Kursen mit Studienbriefen
Ist das wie ein Fernstudium, ich kriege Material zu geschickt und bearbeite es?
Richtig. Die Studienbriefe kommen per Mail. Darin sind Aufgaben, z. B. zu beantwortende Fragen, mal ein Fallbeispiel, oder ein Kurzfilm über Youtube anzuschauen… Diese bearbeitet man dann im eigenen zeitlichen Rhythmus und sendet die Antwort ebenfalls per Mail zurück.
Reicht es Betreuungskraft nach § 43 b / 53c SGB XI zu sein, um Leitung soziale Betreuung in einer Alten- und Pflegeeinrichtung zu werden? Muss man da nicht Fachkraft sein?
Nach dem Gesetz ist Voraussetzung ein Studium, z. B. Sozialpädagoge oder eine Fachkraft, wie z. B. examinierte Pflegekraft oder Ergotherapeut.
In der Praxis sieht es vielerorts ganz anders aus. Inzwischen sind viele meiner Teilnehmer als Leitung angestellt, obwohl sie auch „nur“ Betreuungskraft sind, was ja bis heute leider keine Ausbildung, nur eine Weiterbildung, somit Hilfskraft ist. Manche bekamen die Leitung Soziale Betreuung auch ohne einen Lehrgang Soziale Betreuung.
Etliche unserer Teilnehmer wurden nach dem Kurs als Leitung soziale Betreuung eingestellt, weitere Teilnehmer wurden von Einrichtungsleitungen in den Kurs geschickt, waren vorher schon Leitung, obwohl sie kein Studium haben und auch keine Fachkraft sind. Wir übernehmen keine Garantie, dass man mit dem Kurs Leitung soziale Betreuung einen Leitungsjob bekommt.
Wie lange habe ich für die Studienbriefe Zeit?
Jeder Kursteilnehmer bestimmt selbst, wie lange er für einen Studienbrief benötigt. Die Studienbriefe werden nach und nach zugesandt und bearbeitet.
Mit wieviel Zeitaufwand pro Studienbrief ist zu rechnen?
Nach unserer Erfahrung brauchen die Teilnehmer pro Studienbrief zwischen 1,5 bis 5 Stunden, nach eigenem Arbeitstempo und Studienbrief-Thema.
Wie läuft eine Prüfung ab ?
Die Prüfung besteht aus 10 Fragen zu allerlei Themen, ähnlich wie die Studienbriefe, jedoch umfangreicher.
Man darf alle Hilfen Nutzen, ob Studienbriefe, Internet-Recherche usw. jedoch mit genauer Quellenangabe.
Die bearbeiteten Fragen/Antworten werden per Mail wieder zurückgeschickt, inkl. einer Eigenständigkeitserklärung.
Für die Bearbeitung gibt es kein Zeitlimit. Es gibt maximal zu erreichende 100 Pkt., die nach einem Notenschlüssel bewertet werden. Nach Ablegung der Prüfung wird ein Zeugnis mit Benotung ausgestellt.
Wie sieht das Zertifikat mit und ohne Prüfung aus?
Nach Abschluss des Online-Kurse erhalten Sie ein Zertifikat für die Teilnahme. Sollten Sie zusätzlich die Prüfung ablegen erhalten Sie zusätzlich ein Zeugnis mit Benotung.
Kann ich die Prüfung später dazu buchen?
Sie können sich nach Abschluss des Online-Kurses entscheiden ob sie Prüfung ablegen wollen oder nicht.
Gibt es Probelehrbriefe?
Gerne bieten wir Ihnen gegen eine Gebühr von 50 EUR einen Probelehrbrief an. Bei Buchung des Lehrgangs wird die Gebühr angerechnet.