Biografie- und Erinnerungsbeauftragte*r/-therapeut*in

 

Online-Kurs mit 12 Studienbriefen

 

Biografie- und Erinnerungsbeauftragte*r/-therapeut*in

Biografiearbeit ist in der Betreuung und Begleitung von Hochbetagten besonders wichtig, denn nur so wissen wir um die Lebensgeschichte und Lebensspuren der uns anvertrauten Menschen und können dafür sorgen, ganz individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen einzugehen. Besonders bei der Begleitung von Menschen mit Demenz, welche ihre Bedürfnisse nicht mehr eindeutig äußern können, sind Kenntnisse über die Biografie unglaublich wichtig, um Signale und Verhaltensweisen besser zu verstehen. Im Rahmen der Biografiearbeit begeben wir uns mit unserem Klientel, manchmal auch stellvertretend mit einem Angehörigen auf eine Reise in deren Kindheit, Jugend und frühe Erwachsenenzeit und lassen Sie sie die Heilsamkeit des Rückblickens und Erzählens spüren. Um die Biografien im Blick zu haben, hat es sich bewährt in den Einrichtungen einen Biografiebeauftragten zu benennen, bei dem alle Fäden zusammenlaufen und die Arbeit mit und an den Biografien koordiniert.

Aus dem Inhalt

Lebensspuren und Lebensgeschichten, Erinnerungsarbeit, Der Rote Faden m Leben, Biografiespiele, Biografiebögen, Biografien mit Klienten schreiben, Schreibwerkstatt Biografie, Notwendigkeit und Heilsamkeit des Erzählens und Erinnerns … usw.
Bei verbindlicher Buchung und Beginn der Qualifikation erhalten Sie einen genauen Lehrplan, mit allen 12 Studienbriefen.

Lehrgangsdauer

Die Dauer ist flexibel gestaltbar. Manche Teilnehmer*innen bearbeiten 1 Studienbrief pro Woche, andere 3 bis 4. Wir rechnen mit einer durchschnittlichen Bearbeitungszeit von minimal 2 bis maximal 5 Stunden pro Studienbrief.

Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Heilpraktiker, Gerontotherapeuten, Sozialarbeiter, Ergotherapeuten, Hospizbegleiter, Betreuungskräfte, Kranken- und Altenpfleger sowie an ehrenamtlich tätigen Personen, die mit der Arbeit an der Biografie und den Lebensspuren des einzelnen Menschen, betreuen, begleiten und unterstützen wollen.

Abschluss/Zertifizierung

Zertifikat „Biografie-Beauftragter“
Teilnehmer mit Heilerlaubnis schließen als „Biografietherapeut*in“ ab.
Die Qualifikation ist auch als jährliche Pflichtfortbildung nach 53 c / 43 b SGB XI anerkannt.

Buchungsablauf

Nach Ihrer Buchung erhalten Sie automatisch eine Anmeldebestätigung per E-Mail. Die Rechnung wird Ihnen anschließend ebenfalls per E-Mail zugesandt. Nach Überweisung der Kursgebühr erhalten Sie die Schulungsunterlagen an die von Ihnen in der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse.

Alternativ zur Buchung über das folgende Onlineformular können Sie den Kurs auch mit Hilfe unseres PDF-Buchungsformulars tätigen.
> Buchungsformular als PDF

Ratenzahlung

Auf Anfrage gerne möglich – hierzu schreiben sie direkt an die Buchhaltung mjettenbergerbuchhaltung@gmail.com mit der Bitte um ein Ratenzahlungsangebot.

Buchung

Tickets

€ 265,00

Anmeldungsinformationen

Payment and Confirmation