Mehrtägiger Live-Online-Kurs
Datum: 15.-16.10.2022 Modul 1 und 12.-13.11.2022 Modul 2
Zeit: 09:00–17:00 Uhr
Zwischen den Modulen Aufgaben zur Anwendung und
Umsetzung in der Praxis
Sterbebegleiter*in / Palliativbegleiter*in
Mitten im Leben denkt kaum jemand an Themen, wie Sterben, Tod & Trauer. Es sei denn, ein Zeitungs- oder TV-Bericht rüttelt uns wach. Aber auch die Erkrankung naher Angehöriger oder Freunde konfrontiert uns von jetzt auf gleich mit diesem sensiblen Thema und wirft etliche Fragen auf. In der Begleitung von schwerstkranken und sterbenden Menschen steht ein würdevolles Leben bis zuletzt im Mittelpunkt aller Bemühungen. Um dieser komplexen Aufgabe gerecht zu werden, bedarf es einer ganzheitlichen Begleitung, in der medizinische, psychische, soziale sowie spirituelle Aspekte Berücksichtigung finden. Hier setzt die palliative Begleitung an.
Aus dem Inhalt
u.a. Konzept Palliative Care, Geschichte der Hospizbewegung, Schwerstkranke und Sterbende begleiten, Sterbebegleitung bei Menschen mit Demenz, Angehörigenarbeit, Ethische Entscheidungen am Lebensende, Rechtliche Fragen und Aspekte, Interprofessionelle Zusammenarbeit, Umgang mit der eigenen Endlichkeit…
Zielgruppe
Die Qualifizierung richtet sich an Berater, Heilpraktiker, Pädagogen, Sozialarbeiter, Ergotherapeuten, Erzieher, Hospizbegleiter, Therapeuten, Betreuungskräfte, Kranken- und Altenpfleger sowie Ehrenamtliche, die Sterbende begleiten wollen.
Die Qualifikation ist auch als jährliche Pflichtfortbildung 53 c / 43 b SGB XI anerkannt.
Zertifikat
Nach erfolgreichem Absolvieren der Lehrgangsinhalte erhalten Sie von uns ein Zertifikat mit dem Titel: “Sterbebegleiter*in“ / „Palliativbegleiter*in“.
Technische Voraussetzungen
Sie erhalten per Mail einen Link zum ZOOM-Meeting, dem sie dann mit einem Klick beitreten können. Dazu benötigen Sie einen PC mit funktionierender Kamera und Microphon, sowie eine Internetverbindung. Sie müssen davor nichts herunterladen, nur auf den angegebenen Link klicken.
Buchungsablauf
Nach der Buchung erhalten Sie die Anmeldebestätigung mit Überweisungsangaben. Nach Überweisung der Kursgebühr ist der Kurs gebucht. Beim Kursbeginn erhalten Sie einen Link zur Teilnahme.
Alternativ zur Buchung über das folgende Onlineformular können Sie den Kurs auch mit Hilfe unseres PDF-Buchungsformulars tätigen.
> Buchungsformular als PDF