Mehrtägiger Live-Online-Kurs
Datum: 02.-03.07.2022 Modul 1 und 24.-25.09.2022 Modul 2
Zeit: 09:00–17:00 Uhr
Zwischen den Modulen Aufgaben zur Anwendung und
Umsetzung in der Praxis
Berater*in zur Patienverfügung
Immer mehr Menschen wollen Vorsorge treffen, für den Fall, dass Sie ihren Willen nicht mehr direkt äußern können. Eine Patientenverfügung, inkl. Vorsorgevollmacht kann hier eine große Hilfe sein. Damit sichern sie nicht nur sich selbst, sondern auch ihre nächsten Angehörigen ab, die notfalls stellvertretend für Sie Entscheidungen treffen müssen.
Diese Fachweiterbildung behandelt alle Themen rund um das Thema Vorsorge im Sinne einer Patientenverfügung, sowie Vorsorgevollmacht, damit sie dazu kompetent beraten können.
Aus dem Inhalt
u.a. Notwendigkeit einer Patientenverfügung, rechtliche Einordnung, ethische Fallsituationen, Dokumentenmappe erstellen, Kommunikation & Neutralität in der Beratungssituation, Sterbewünsche, Sterbefasten, Unterschied Sterbehilfe & Sterbebegleitung, rechtliche Situation in Deutschland, usw.
Zielgruppe
Examinierte Fachkräfte, Pflegehilfskräfte, Krankenpfleger, Betreuungskräfte nach § 53 c /45 b SGB XI, Sozialpädagogen, Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger, Heilpraktiker, Ergotherapeuten, Logopäden, andere Interessierte nach Rücksprache, sowie nach Überprüfung der bisher erlangten Diplome/Zertifizierungen.
Die Qualifikation kann auch als jährliche Pflichtfortbildung für zusätzliche Betreuungskräfte nach Paragraph 43 b / 53c SGB XI anerkannt werden.
Zertifikat
Nach erfolgreichem Absolvieren des Seminars erhalten sie ein Zertifikat „Berater*in zur Patientenverfügung“.
Technische Voraussetzungen
Sie erhalten per Mail einen Link zum ZOOM-Meeting, dem sie dann mit einem Klick beitreten können. Dazu benötigen Sie einen PC mit funktionierender Kamera und Microphon, sowie eine Internetverbindung. Sie müssen davor nichts herunterladen, nur auf den angegebenen Link klicken.
Buchungsablauf
Nach der Buchung erhalten Sie die Anmeldebestätigung mit Überweisungsangaben. Nach Überweisung der Kursgebühr ist der Kurs gebucht. Beim Kursbeginn erhalten Sie einen Link zur Teilnahme.
Alternativ zur Buchung über das folgende Onlineformular können Sie den Kurs auch mit Hilfe unseres PDF-Buchungsformulars tätigen.
> Buchungsformular als PDF
Buchung
Buchungen sind für diese Veranstaltung nicht mehr möglich.